Andreas Seltzer, Dieter Hacker: „Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt belauscht angeredet verfolgt gefoltert“
George Alpert, Ernest Leogrande: „Second Chance to Live. The Suicide Syndrome“
Vincen Beeckman: „Si tu ne viens pas je te scalpe“
previous arrow
next arrow
 
  • Bestandsaufnahme einer Psychiatrie

    Deutschsprachige Ausgabe eines Katalogs der Stadt Rom zu einerFotoausstellung, erschienen zum Gesundheitstag ’81 in Hamburg Enthält Fotografien aus der Geschichte der Psychiatrie, auch Beispiele fürin Zeitungen und Magazinen erschienen Reportagen. Der Schwerpunktliegt auf der Entwicklung in Italien in den 1960er und 1970er Jahren Fotografien u.a. von der Farm Security Administration, Mario Giacomelli,Mary Ellen Mark, Luciano…

  • Jean-Robert Dantou, Florence Weber: The Walls don’t speak. Les mures ne parlent pas

    Verlagstext: Die Trilogie The Walls Don’t Speak (Les murs ne parlent pas / Die Wändesprechen nicht) ist das Ergebnis eines dreijährigen Dialogs zwischen demFotografen Jean-Robert Dantou und einem interdisziplinärensozialwissenschaftlichen Forschungsteam, das von der AnthropologinFlorence Weber koordiniert wurde. Der Fotograf errichtete sein mobilesStudio in unterschiedlichen Einrichtungen, wie psychiatrischenSchwesternwohnheimen, Krankenhäusern und Privatkliniken, undarbeitete auch außerhalb dieser Räumlichkeiten…

  • Andreas Seltzer, Dieter Hacker: „Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt belauscht angeredet verfolgt gefoltert“

    Andreas Seltzer, Dieter Hacker: „Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt belauscht angeredet verfolgt gefoltert“

    Text von Jeffrey Ladd zum Buch auf der Website von Joseph Chladek unter : https://josefchladek.com/book/seltzer_andreas_and_dieter_hacker_-_burger_werden_am_kopf_mit_sendern_angepeilt_belauscht_angeredet_verfolgt_gefoltert_beispiel_eines_widerstandes „ Buchinfo: Andreas Seltzer, Dieter Hacker:Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt belauscht angeredet verfolgt gefoltert Berlin o.Jahr, Berliner Produzentengalerieohne ISBN, Softcover mit Leinenrücken64 Seiten, 44 ganzseitige Abb. in S/W, 10,5 cm x 14,5 cm

  • Nan Goldin: „Soeurs, Saintes et Sybilles“

    Nan Goldin: „Soeurs, Saintes et Sybilles“

    Text der Fotografin: „Sœurs, Saintes et Sybilles est un hommage à ma sœur et à toutes les femmes rebelles qui se battent pour survivre dans la société. Je voulais questionner au travers de ces trois récits le piège de l’enfermement, au propre comme au figuré. L’histoire de sainte Barbara, décapitée par son père pour s’être…

  • Sander L. Gilman: „Seeing the Insane“

    Sander L. Gilman: „Seeing the Insane“

    Verlagstext: „Seeing the Insane is a richly detailed cultural history of madness and art in the Western world, showing how the portrayal of stereotypes has both reflected and shaped the perception and treatment of the mentally disturbed. Covering the Middle Ages through the end of the nineteenth century, Sander L. Gilman explores the depictions of…

  • Vincen Beeckman: „Si tu ne viens pas je te scalpe“

    Vincen Beeckman: „Si tu ne viens pas je te scalpe“

    Textauszug des Verlags: Ces photographies résultent d’un projet collaboratif mené, chaque semaine pendant six ans, avec les patients de la Devinière, un centre de psychothérapie institutionnelle, situé à Farciennes en Belgique. “Ce petit univers te salue ou t’ignore. Tu souris. Tu discutes, tu joues aux échecs. Tu as froid pour lui, tu souffres avec elle,…