ZEPHYR Mannheim "Hijacked 2 Australien Deutschland"

"Hijacked 2", Kehrer Verlag

 

Das zur Ausstellung „Hijacked 2 Australien Deutschland“ im Kehrer Verlag erschienene Buch ist bereits seit einiger Zeit verfügbar und wird inzwischen vielen Fotobuchinteressierten bekannt sein. Die Ausstellung selbst tourte unterdessen mit Unterstützung des Goetheinstituts bereits längere Zeit durch Australien, ist jetzt aber auch in Deutschland zu sehen. Derzeit kann sie im "ZEPHYR-Raum für Fotografie" in Mannheim besichtigt werden.

 

Eigentlich war mein erster Eindruck der Ausstellung sehr positiv. Keine durch Glas geschützten  Prints, die ob der Spiegelungen so manche Verrenkung vor den Bildern erfordern würden. Stattdessen eine gut ausgeleuchtete Präsentation, die einem die Bilder förmlich ins Auge springen lässt. Ausserdem eine geschickte Hängung, die in einem gut gewählten Rhythmus für Abwechslung aber auch Korrespondenzen sorgt.

 

Nicht alle gezeigten Werkgruppen sind wirklich noch relativ neu. Eine Arbeit  wie „DL 07  Stereotypes of war – a photographic investigation“ von Jens Liebchen erschien bereits im Jahr 2000 bei der Edition Heckenhauer in Buchform. Aber das stört nicht weiter, ein solches Wiedersehen macht sogar Freude. Die meisten ausgewählten australischen Beiträge waren mir vor dem Lesen des Buchs unbekannt. Insofern gab und gibt es sowieso genug Neues zu entdecken.

 

Verkürzte Darstellung in der Ausstellung

 

Ein wirklicher Kritikpunkt ist für mich aber die sehr verkürzte Darstellung mancher Werkgruppe innerhalb der Ausstellung. Verständlicherweise sollen alle FotografInnen vertreten sein, die auch im Buch vorkommen. Aber das geht trotz der Größe der Ausstellungsräume auf Kosten der Darstellung einiger Projekte. Von Andrew Cowens Serie zu Orten von Verbrechen sind gerade mal zwei Prints zu sehen, das Gleiche gilt für Johanna Ahlerts Arbeiten zur Serie „Convoi“. Das ist nicht nur in diesen beiden Fällen einfach zu wenig, um die Arbeiten nachvollziehen zu können. Auch das Buch kann im Normalfall keine der kompletten Werkgruppen wiedergeben, aber der dort zur Verfügung stehende Raum reicht immerhin aus, mehr als einen winzigen Appetithappen zu zeigen. Die visuelle Konzeption und innere Logik vieler Arbeiten lässt sich daher bei Betrachtung des Buches oftmals wesentlich besser nachvollziehen, als im Rahmen dieser Ausstellung.

 

Als Ausstellungsbesucher erhält man ein 52-seitiges Handbuch, das viele Zusatzinformationen zu den FotografInnen und ihren Arbeiten enthält. Da die Ausstellung selber nicht mit Wandtexten oder Erklärungen aufwartet, die über die Fotografennamen und die Titel der Arbeiten hinausgehen, ist dieses Handbuch als Begleiter sehr hilfreich. Der klaren "Optik" der Ausstellung kommt dieses Konzept des weitgehenden Verzichts auf Textdarstellungen an den Wänden ebenfalls entgegen. Das Handbuch kann aber auch für denjenigen, der das ausführlichere Buch nicht besitzt, ein durchaus nützlicher Startpunkt für weitere Recherchen zu den gesehenen Arbeiten sein.

 

Den Ausstellungsbesuch habe ich nicht bereut, aber letztlich gebe ich in diesem Fall doch dem im Kehrer Verlag erschienenen Buch den Vorzug. Neben den dort enthaltenen weiterführenden Texten ist eben auch die Darstellung der Fotoarbeiten selber umfassender. Und damit der Dialog zwischen den Arbeiten der beteiligten Fotografen für mich noch eindrucksvoller.

 

 


 

 

Fakten :

 

Ausstellung „Hijacked 2  Australien Deutschland“ des Zephyr / Raum für Fotografie zu Gast im Museum Weltkulturen in Mannheim vom 20.05.2012 – 26.08.2012

 

Website von Zephyr zur Ausstellung : http://www.zephyr-mannheim.de/index.php?id=129

(dort findet sich auch das in der Ausstellung verteilte Handbuch als PDF-Dokument)

 

Buch zur Ausstellung :

 

Mark McPherson, Ute Noll und Markus Schaden (Hrsg.) „Hijacked 2  Australia/Germany“, Heilbronn, 2010

Kehrer Verlag

ISBN 978-3-86828-126-2

412 Seiten, 288 Farb- und S/W-Abbildungen, 21 cm x  26 cm

 

Beteiligte FotografInnen :

Australien: Narelle Autio, James Brickwood, Michael Corridore, Andrew Cowen, Tamara Dean, Jackson Eaton, Suzie Fox, Lee Grant, Derek Henderson, Rebecca Ann Hobbs, Ingvar Kenne, Bronek Kózka, Georgia Metaxas, Conor O’Brien, Polixeni Papapetrou und Louis Porter

Deutschland: Johanna Ahlert, Natalie Bothur, Jörg Brüggemann, Thekla Ehling, Albrecht Fuchs, Jan v. Holleben, Karsten Kronas, Anne Lass, Jens Liebchen, Myriam Lutz, Julian Röder, Josef Schulz, Oliver Sieber, Ivonne Thein, Olaf Unverzart und Sascha Weidner